Teil #1: Konstruktion von massiven Maschinenbetten aus UHPC
Teil 1 des Webinars zu Hochleistungsbeton im Maschinenbau gibt praktische Hinweise für das Konstruieren von massiven Maschinenbetten aus Nanodur-Beton um fertigungsgerechte Zeichnungen zu erstellen.
Teil #2: Berechnung von Transportankern in massiven Maschinenbetten aus UHPC
Teil 2 des Webinars zu Hochleistungsbeton im Maschinenbau gibt praktische Hinweise für die Bemessung von Transportankern in massivem Maschinenbetten aus Nanodur-Beton um eine sichere Auslegung zu ermöglichen.
Teil #3: FEM-Berechnung von massiven Maschinenbetten aus UHPC-Beton
Teil 3 des Webinarts zu Hochleistungsbeton im Maschinenbau gibt praktische Hinweise für die Berechnung und Auslegung von massiven Maschinenbetten aus Nanodur-Beton. Berechnungsingenieure kommen mit dieser Anleitung für das Programm ANSYS schnell zum Ergebnis.
Teil #4: Dynamische Berechnung und Messung von Maschinenbetten aus UHPC
Teil 4 des Webinars zu Hochleistungsbeton im Maschinenbau gibt praktische Hinweise für das Berechnen und Messen des Schwingungsverhaltens von massiven Maschinenbetten aus Nanodur-Beton.
Teil #5: Einbauteile für und die Produktion von massiven Maschinengestellen aus Nanodur UHPC
Teil 5 des Webinars zu Hochleistungsbeton im Maschinenbau zeigt die Vielfalt an möglichen Einbauteilen und gibt Einblicke in Formenbau und Produktion der Fa. Sudholt-Wasemann.
Teil #6: Herstellung von selbstverdichtenden Nanodur UHPC
Teil 6 des Webinars zu Hochleistungsbeton im Maschinenbau zeigt im Labor der Dyckerhoff GmbH die Herstellung und Prüfung von Nanodur-Beton.
Teil #7: Konstruktion von Hybridkonstruktionen mit der Vergussmasse durfill
Teil 7 des Webinars zu Hochleistungsbeton im Maschinenbau zeigt die Besonderheiten von Sandwichkonstruktionen mit durfill und gibt Hinweise zu Konstruktion und Ausführung derartiger Maschinenbauteile.
Teil #8: Berechnung von Hybridkonstruktionen mit der Vergussmasse durfill
Teil 8 des Webinars zu Hochleistungsbeton im Maschinenbau zeigt die Berechnung und Auslegung von Sandwichkonstruktionen mit durfill und gibt Hinweise zur Erfolgsmessung der durchgeführten Maßnahmen.
Produktion und Technik
Produktion von UHPC-Elementen aus Ultra High Performance Concrete
Das Video zeigt wie im Betonwerk Sudholt-Wasemann Bauteile aus ultrahochfestem Beton für den Maschinenbau gegossen werden.
Vergussarbeiten mit durfill
Das Video zeigt wie der Werktrockenbeton durfill gemischt und in unterschiedliche Maschinengestelle gepumpt wird. Die abschließende Reinigung erfolgt mit Wasser.
Schwingungsdämpfung mit UHPC
Das Video zeigt anschaulich an Klangstäben, wie stark die Dämpfung von Nanodur-Beton oder mit durfill vergossenen Hohlprofilen im Vergleich zu dynamisch ähnlichen, massiven Vollprofilen aus Metall ist.
Mischanweisungen
Mischanweisung Nanodur-Beton
Mischvorführung von 1 Liter UHPC mit dem Bindemittelcompounde Nanodur 5941 im Labormischer.
Anmischen von Nanodur im Freifallmischer
UHPC ist einfach zu mischen, falls man das Bindemittel Nanodur-Compound 5941 der Dyckerhoff GmbH verwendet. Das Video zeigt das Mischen in einem einfachen Freifallmischer aus dem Baumarkt.
Mischanweisung durfill
Mischanweisung und Einstellung des richtigen Wassergehalts durch Messung der Viskosität beim hochfesten Trockenbeton durfill.
Youtube-Channel von durcrete
Videos in Deutsch und Englisch
Hier finden Sie unseren durcrete-channel auf YouTube, bei dem Sie sich alle Videos über Ultra High Performance Concrete oder kurz UHPC mit Schwerpunkt als zementgebundener Mineralguss im Maschinenbau anschauen können: Zum Youtube-Channel von durcrete